Dieses mal im Interview, Fritz M. Gschwantner (aka spooky), Contao Core Developer. Themen sind unter anderen die Tätigkeiten im Contao Forum, Contao Core sowie der Contao Dokumentation.
In diesem Rückblick schaut Bjarke Ammann auf die letzten beiden Monate sowie auf das ganze letzte Jahr zurück. Lehne dich zurück und lasse das Contao-Jahr Revue passieren.
Contao Version 4.10.0 wurde heute von Leo Feyer zur Installation bereitgestellt. Das Release enthält neue Features wie z.B. verbessertes Routing, Mailer-Transports, erweiterte Simple-Tokens und einiges mehr.
Wie geht es weiter mit Contao, dem ein leistungsstarkes Open Source CMS? Darüber wurde am alljährlichen Entwicklertreffen diskutiert. Erfahre mehr bei Rückblick auf das erste Core-Entwicklertreffen 2020.
Das Release enthält viele neue Features wie z.B. Backup-Codes und Trusted-Devices für die 2-Faktor-Authentifizierung, einen Crawler, ein SERP-Widget ...
Contao Version 4.8.0 ist verfügbar. Das Release enthält neue Features wie z.B. Deferred Image Resizing, 2-Faktor-Authentifizierung im Frontend, Splash-Screens für YouTube- und Vimeo-Videos, Service-Tagging mittels Annotations und einiges mehr.
Wie sieht es aus auf dem Markt? Müssen wir uns als Contao-Groupies Sorgen machen? Wird es in ein paar Jahren für Frontend-Entwickler noch Arbeit geben?
Als SEO-Berater stoße ich sehr oft auf Webseiten, die mit Wordpress erstellt wurden. Meine Erfahrungen als SEO-Berater und Testanwender werden die Basis für diese Blog-Serie.
Datenschutz ist mir wichtig! Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere mir helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Unter „Privatsphäre-Einstellungen“ können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen ich über Sie speicher. Weitere Details finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
Da hier zu wenig Platz ist um alle Angaben die laut DSGVO nötig sind unterzubringen – haben wir diese unter DATENSCHUTZ zusammengestellt.