Google Quality Update - Phantom 3

von

Google Quality Update - Phantom 3

Mit dem Rollback des Phantom Updates II aus dem Frühsommer, konnte man globale Schwankungen in Google-Suchergebnissen feststellen. Auch das dritte Update wird einige Ranking-Änderungen nach sich ziehen.

Google hat erstmals seine aktualisierten Quality Rater Guidelines veröffentlicht, in denen unter anderem die Unterschiede zwischen hoch- und minderwertigem Content und Websites in Bezug auf die User Intention erörtert werden.

Der Fokus geht klar auf die Nutzerintention - auf gut Deutsch:
WAS SUCHT DER USER und wie gut beantworte ich seine Frage!

Bei meinem letzten Auftrag konnte ich durch den Vergleich verschiedener konkurrierender Seiten feststellen, dass auch mit wenig Text Rankings auf Platz 1-3 erzielt werden können. Bei genauerer Analyse der Mitbewerber ergab sich, dass durch perfekte Bild-, Text- Kombinationen und einer durchdachten Navigationsstruktur die gestellte Frage bestens beantwortet wurde. Weitere Faktoren im Vergleich zur Auftragsseite waren ein besserer Google-PageSpeed-Wert und hochwertige Backlinks.

Meine Frage dazu ist aber immer noch unbeantwortet: wie stellt Google fest, ob meine Frage zufriedenstellend beantwortet wird? Hat Google bereits die künstliche Intelligenz, an der Google seit Jahren arbeitet? Was auf einem Foto dargestellt wird, kann Google ja bereits erkennen.

Eins sollte man aber bedenken, auch Google ist ein Unternehmen und muss Umsätze machen. Nicht jedes Update von Google hat meiner Meinung immer den Hintergrund einer Verbesserung für den User zu erzielen (denkt einfach mal an AdWords).

Fazit:
 Wie schon immer sollte eine Website für den User und nicht für Google erstellt werden. Eine ansprechende Seite, die einen Mehrwert für User bietet und schnell und einfach die Fragen beantwortet, die der User stellt, hat die besten Chancen auch gefunden zu werden. Dazu ist aber wichtig zu wissen, was der User überhaupt sucht - man kommt also um eine ausführliche Keyword-Recherche nicht herum.

Zurück