Denn Sie wissen nicht was Sie tun

von

Wer kennt ihn noch, den Film (Drama) mit James Dean von 1955. Ein Drama ist es auch, wenn man mit ansieht, was manche Firmen so in ihrem digitalen Marketing anstellen.

Ohne Strategie werden Online-Marketing-Aktivitäten gestartet, eventuell sogar Zahlen ausgewertet, die über Google-Analytics erhoben wurden, ohne überhaupt ein Ziel definiert zu haben.

Was erwartet man sich davon?
Wie bewerten die Erfolg?

Da wird Geld verbrannt, nur weil es halt gerade zur Verfügung steht.
Auswertungen erfolgen oft auch nur auf „Glauben etwas zu wissen“ und nicht auf Fakten.

Glauben gehört in die Kirche.
Torsten Materna (numero2 - Agentur für digitales Marketing GbR).

Marketing sollte die Firmen-Vision (Strategie) unterstützen – dazu muss diese aber erst einmal definiert sein.

Professionell startet man mit der
Unternehmens-Vision:

Was will man in den nächsten 5 bis 10 Jahren erreichen. Daraus ergibt sich dann die langfristige Marketing- bzw. Online-Marketing-Strategie.

Der Aufbau einer Marketing-Strategie ist nicht unbedingt kostenintensiv aber auf jeden Fall immer zeitaufwendig. Ziel- und Bedarfsgruppen müssen definiert werden, eine SWOT-Analyse* sollte durchgeführt werden und den Customer-Journey sollte man kennen.

In der Online-Marketing-Strategie wird festgehalten womit, bis wann und mit welchem Budget man sein Ziel erreicht. Die Strategien umfassen unterschiedliche Maßnahmen „Marketing-Mix“, die über mehrere Jahre laufen sollten.

Daraus resultierend gibt es taktische und operative Ziele. Diese sind oft direkt messbar und in einem überschaubaren Zeitrahmen erreichbar. Taktische Ziele könnten z.B. sein: Erhöhung der Interaktionen bei Twitter oder Verbesserung des organischen Rankings.

Marketing Strategie, Konzept

Die strategischen Ziele dagegen sind eher Verbesserung der Leadqualität oder des ROI (Return-on-Investment), aber auch Aussagen wie: Wir möchten innerhalb eines Jahres durch mehr Aktivitäten im Social-Media-Kanal die Sichtbarkeit unserer Marke erhöhen.

Das ist nur ein grober Ausschnitt von dessen, was alles in einer zielführenden Online-Marketing-Strategie bedacht werden sollte. Meiner Meinung nach ist ein auf Dauer zielführendes und vor allem der Unternehmens-Vision unterstützendes Marketing nur mit einer Marketing- bzw. Online-Marketing-Strategie umsetzbar.

*SWOT: Stärken (Strengths) | Schwächen (Weaknesses) | Chancen (Opportunities) | Risiken (Threats)

Zurück