Man lernt nie aus

von

Gerade bei der Suchmaschinenoptimierung erlangt man immer wieder neue Kenntnisse und muss seine Strategie dann überdenken. So fallen bestimmte Dinge erst auf, wenn der  Internetauftritt bereits einige Zeit online ist. So ist es mir auch bei meinem eigenen Firmenauftritt gegangen. Google hat meine Seiten unter einer mir zuerst nicht verständlichen Keywordphrasen gelistet. Google hat meine Seiten unter einer mir zuerst nicht verständlichen Keywordphrasen gelistet.

Wie ist es dazu gekommen? Google sucht sich seine Keywords selbst und was kommt raus? z.B. „beratung zur epost" Nun kommt aber diese Wortkombination im gesamten Text eigentlich nicht vor! Wie ist es aber nun dazu gekommen das bestimmte Seiten meines Internetauftritts damit gelistet wurden?

Die Häufigkeit eines Wortes im gesamten Internetauftritt ist dabei ausschlaggebend. Nun habe ich eine Emailadresse die mit epost@.. beginnt und in der Footer vorkommt. Somit ist dies auf jeder einzelnen Seite zu finden. Google hat nun aus dem Begriff „Beratung“ der auch oft vorkommt und der Emailadresse die Kombination „Beratung zur epost" mit dem URL meiner Seite gelistet. So wird nun meine Seite gefunden wenn jemand genau dies eingibt.

Da dies nichts mit meinen Leistungen wie SEO oder Web-Analyse entspricht, ist es für mich eher von Nachteil damit gelistet zu sein. Jemand der nach epost sucht wird nicht gerade SEO oder Shirts benötigen. Somit bleibt mir nicht anderes übrig als hier etwas zu ändern. Die erste Optimierungsmaßnahme: Ich habe die Emailadresse auf 4info@ geändert. Mal schauen was nun Google daraus macht.

Mein Fazit: bei der Erstellung des Internetauftritts, auf Inhalte achten wie z.B den Footer die auf allen Seiten vorhanden sind - oder auch den „Weiterlink“ der auch häufig verwendet wird gerade bei Newsbeiträgen.

Zurück