SEO und vergessene Ziele
von Christian Röckl
Welche Ziele streben die Website-Betreiber an?
- Platz 1 bei Google?
- Platzierung vor der Konkurrenz?
- mehr Klicks?
- gefunden werden?
- Rankings mit vielen Keywords?
- …
Sind das wirkliche Ziele, die mich als Firma weiter bringen?
Im ganzen Wahn von SEO, Google und Co. vergessen wir schnell das wirkliche Ziel in einem Unternehmen. „GEWINNOPTIMIERUNG“!
Die oben aufgeführten Ziele sind sekundäre Ziele, die helfen können, das Hauptziel zu erreichen. Aber nicht immer sind all diese sekundären Ziele nötig oder sinnvoll. Alles ist abhängig von Branche, Leistung und Budget. Man sollte auch außerhalb der üblichen Suchmaschinenoptimierung nach Wege ausschau halten.
Beispiel: Eine kleine Firma mit geringem Budget (ich nenne diesemal „low budget") hat sich auf branchenbezogenen SAP Erweiterungen spezialisiert. Gibt man SAP in google.de ein, bekommt man in 0,39 Sek. 204.000.000 Seiten als Ergebnis. Bei „SAP Entwickler“ sind es immerhin noch 863.000 Seiten. Man müsste sich also mehr auf Keyword-Phrasen konzentrieren. Da aber die Leistungen sehr spezialisiert sind, gibt es kaum Kombinationen, die gesucht werden und auf die Leistungen von “low budget“ zutreffen.
Wie kann nun „low budget“ aber doch das Hauptziel „Gewinnoptimierung“ erreichen? z.B. durch Änderung des Website-Konzepts: Mit einem Serviceportal oder Service Chat, das dafür sorgt, dass weniger Anfragen zu bearbeiten sind und der Kundensupport dadurch vereinfacht wird. Es kann also auch dahin gehen, dass man innerhalb der Firma durch Änderung des Website Konzepts Einsparungen erreicht (weniger Überstunden, zufriedene Mitarbeiter).
Das ist nur ein kleiner Denkanstoß, um die großen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Hier noch gleich eine Fleißaufgabe - Was im Internet natürlich immer ein Ziel sein muss, ist gefunden werden. Stimmt das? Denken Sie mal darüber nach.
Meine Meinung dazu gibt‘s in den nächsten News.
Das SEO Experiment 2020 - mehr erfahren.
