Von schwarzen Schafen und fehlendem Wissen

von

Von schwarzen Schafen und fehlendem Wissen

Mein letztes Projekt hat leider wieder mal gezeigt, dass die starke Verbreitung der kostenlosen CMS Systeme und freien Themes dazu führt, dass es immer mehr angebliche Webdesign/Webmaster auf dem Markt gibt, die wenig Ahnung vom verwendeten System haben. Oft bieten sie ihre Leistungen für wenig Geld an. Der Kunde ist natürlich auch selbst schuld - wenn er nichts zahlen will, bekommt er auch wenig Leistung.

Die letzten SEO-Projekte waren allesamt auf Wordpress mit gekauftem Theme aufgebaut. Das Theme konnte nichts dafür, dass alleine der PageSpeed Wert bei 35 lag und die Überschriften-Hierarchie komplett falsch umgesetzt wurde. Auf den meisten Seiten gab es nicht mal eine H1 und H2, sondern nur H3-H6 und diese dann noch in völlig falscher Reihenfolge. Des weiteren wurden über 20 JS-Dateien geladen, von denen genau 2 verwendet wurden. Auf die Inhalte will ich hier erst gar nicht eingehen, denn da liegt das Problem auch oft beim Kunden. Ein Konzept fehlte komplett, genauso wie das Wissen über wichtige Keywords.

In meinen Schulungen investiere ich immer viel Zeit darin, den Frontend-Entwicklern und Webdesignern zu vermitteln, dass jedes HTML Element eine festgelegte Funktion hat und diese dann auch von Maschinen (Browser, Suchmaschinen) so verstanden wird. Ich wundere mich oft, wie viele die HTML5 Spezifikation nicht kennen. Wisst Ihr für was < em> gedacht ist?

In einer Zeit, wo uns die Industrie ständig belügt und uns etwas vorgaukelt, warum sollte es dann nicht auch unter den Webdesignern Blender geben, die nur vortäuschen Ahnung zu haben. Nur anders als bei der Industrie, nehmen solche schwarzen Schafe guten Leuten die Arbeit weg. Apropos schwarze Schafe - leider gibt es diese auch zahlreich unter den SEO-Experten.

Harte Worte, aber die Praxis spiegelt es leider wider. Die Katastrophe der erstellten Websites im Netz geht bei manchen sogar so weit, dass es günstiger kommt neu aufzubauen als zu optimieren. Man kann nur hoffen, dass, in einer Zeit, in der SEO immer wichtiger wird, die Kunden aufwachen und nicht am falschen Platz sparen.

Zurück