Was hat visuelles Prototyping mit SEO zu tun?
von Christian Röckl
Auf der Contao Konferenz 2017 in Potsdam hatte ich mir den Vortrag von Jonas Hellwig »VISUELLES Prototyping« angesehen und konnte gerade bei der Darstellung des Workflows Parallelen zu meinen bei SEO-Vorträgen gezeigten Workflow feststellen.
https://www.contao-konferenz.de/programm/vortrag/jonas-hellwig-visuelles-prototyping.html
Wie zu erwarten, war der Vortragsraum voll und alle wurden zwei Stunden bestens unterhalten und informiert. Um nun direkt zum Titelthema zu kommen, steige ich gleich bei dem Punkt Workflow ein. Jonas Hellwig zeigte den Standard Workflow in den Agenturen für die Erstellung von Prototypen und Konzepten.
Wie meist wird das Design in den Vordergrund gerückt, ohne sich ausführliche Gedanken über die zukünftigen Inhalte zu machen. Geht es dann an die Umsetzung und es kommen die tatsächlichen Inhalte zum Einsatz, kommt es schon vor, dass das Designkonzept nicht mehr aufgeht, weil z.B. der Platz nicht ausreicht oder Überschriften sehr lang sind und zweizeilig nicht geplant waren. Nun muss im Nachhinein das Designkonzept umgebaut werden.
Jonas Hellwig erzählte in seinem Vortrag, dass bei einem optimalen Prototyping, schon von Anfang an die wirklichen Inhalte bekannt sein sollten oder man alternativ mit zufällig generiertem Text arbeitet. Dies vermittelt er auch bei seinen Agenturschulungen.
Was hat das nun mit SEO zu tun. Sich Gedanken über die möglichen Inhalte zu machen und dies zu Beginn eines Projekts steht ganz im Sinne eines SEO-Beraters. Wenn man schon über Content spricht, sollte sich die Zeit genommen werden auch Zielgruppen und Keywords zu definieren und daraus eine Content-Strategie zu erstellen.
SEO von Anfang an sollte eigentlich heutzutage Standard sein, denn was nützt eine Website, wenn sie nicht sichtbar ist. Sich darüber im Nachgang Gedanken zu machen ist immer aufwendiger und auch kostspieliger.
Natürlich bedeutet es nicht, dass wenn man die Suchmaschinen-Optimierung oder wie ich oft sage, "die wirtschaftliche Optimierung des Webprojekts", zu Beginn mit einplant, nach Onlinestellung keine mehr nötig ist. SEO ist ein fortlaufender Prozess, der zur Lebzeit Ihrer Website nötig ist, nur der Aufwand wird etwas weniger.
Denken Sie darüber nach und stellen Sie Ihren Workflow um.
SEO Beratung - mehr erfahren!
Erreichen Sie bessere Rankings durch professionelle & nachhaltige SEO-Strategien.
Jetzt informieren