Zukunft SEO TEIL 2
von Christian Röckl
Im ersten Teil vom 18.02.2017 sprach ich bereits über die Entwicklung des Internets, der Suchmaschinen und dem Userverhalten. Dabei ging ich unter anderem auf die dadurch entstehenden Änderungen bzw. Auswirkungen auf Webentwickler und SEO-Berater ein. In diesem Teil möchte ich das Ganze mal aus Sicht des Website-Betreiber aufführen.
Was kommt nun auf den Website-Betreiber zu?
- Durch die schnelle Entwicklung des Smartphones und vor allem auch die Tarifgestaltung der Telekommunikations-Dienste gehen mehr als 50% der Internet-User mobil ins Internet.
- Auch Google’s Algorithmus hat sich zu einem höchst komplexen System gewandelt. Die Einbindung künstlicher Intelligenz verändert die Ergebnisse und hat somit großen Einfluss auf Ihren Traffic.
- Fragen werden direkt in der Google-SERP beantwortet und somit gibt es weniger Zugriffe auf die Websites.
- Immer mehr Apps kommen auf den Geräten zum Einsatz. Ob Wetter, Wikipedia oder z.B. Amazon - all das wiederum verringert die Chancen auf Traffic.
Sie sehen, es reicht ein Kanal zur Traffic-Generierung nicht mehr aus und die Zeiten der pauschalen Checklisten für Ranking-Faktoren sind vorbei (die Grundlagen sind noch immer relefant). Vielmehr müssen individuelle branchenabhängige Strategien erarbeitet werden.
"Content ist King" ist eigentlich schon immer ein Grundsatz für erfolgreiche Websites. Nur wer die Fragen der User am besten beantwortet hat eine Chance auf hohe Zugriffszahlen und Coversions. Sie benötigen aber die Kenntnisse, was und wie Ihre potenziellen Kunden suchen, um die richtigen Antworten und Medientypen zur Verfügung zu stellen.
Nicht immer ist der Text das passende Format - das Wissen über das Suchverhalten Ihres Kundenklientels ist also eine Grundvoraussetzung, um Conversion zu generieren. Es ist wichtiger denn je, Analysen und Reports zu erstellen und die Bewegungsdaten auf seiner Website zu beobachten. Nur so können Strategien und Maßnahmen entwickelt werden, um Ziele zu erreichen.
Zusammengefasst sei gesagt:
- Sie benötigen ausführliche Kenntnisse über Ihre Kunden
- Suchen Sie geeignete Kanäle (SocialMedia, Email Marketing...) um Ihre Kunden zu erreichen
- Bauen Sie eine Content-Strategie auf
- Nutzen Sie Auszeichnungssprache wie Schema.org, um Snippes zu optimieren
- Mobile First - machen Sie keine abgespeckte Seite, sondern eine optimierte
- Lassen Sie sich ganzheitlich beraten, denn Online-Marketing ist nicht immer die kosteneffizienteste Lösung, um Ziele zu erreichen.
