Navigation überspringen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Footer springen
Christian Röckl WebConsulting München
Navigation überspringen
  • Leistungen
    • WebConsulting
      • Website-Beratung
      • SEO-Beratung
      • Beratung-digitale Barrierefreiheit
      • KI-Beratung
    • Website-Optimierung
      • SEO-Betreuung
      • SEO-Beratung
      • SEO-Pakete
      • Suchmaschinen­marketing
    • Webseite erstellen
      • Webseiten-Konzeption
      • Webdesign & -Enwicklung
      • Contao CMS
      • Contao-Support
  • Service
    • Contao-Services
    • Lastenheft-Erstellung
  • Über uns
    • Christian Röckl
    • Partnernetzwerk
    • Blog
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Christian Röckl WebConsulting
  • Leistungen
  • Webseite erstellen
  • Webdesign & -Enwicklung
  • Blog Reader - Webentwicklung

Warum CMS-Updates so wichtig sind

17.09.2025 14:27 von Christian Röckl

Ein Content Management System (CMS) wie WordPress, Contao oder TYPO3 ist das Herzstück vieler Websites. Damit es sicher, stabil und zukunftsfähig bleibt, sind regelmäßige Updates unverzichtbar. Warum das so ist, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.


1. Sicherheit: Schutz vor Angriffen

CMS-Systeme sind ein beliebtes Ziel für Hacker. Allein bei WordPress wurden rund 39 % der gehackten Seiten mit veralteter Core-Version betrieben (Quelle: Kinsta). Veraltete Plugins, Themes oder CMS-Kerne bieten Einfallstore für Angreifer.

Regelmäßige Updates schließen diese Sicherheitslücken und sorgen dafür, dass Deine Website gegen bekannte Angriffsmethoden gewappnet ist.


2. Stabilität und Kompatibilität

Ein modernes CMS besteht aus vielen Einzelteilen: Kernsystem, Erweiterungen, Design-Templates, Schnittstellen. Mit der Zeit entwickeln sich alle Komponenten weiter. Ohne Updates kann es zu Fehlern, Darstellungsproblemen oder gar Ausfällen kommen.


3. Performance und Nutzererlebnis

Updates bringen oft technische Optimierungen mit: schnelleres Laden, effizientere Datenbankabfragen, bessere Mobiloptimierung. All das sorgt für bessere Nutzererfahrung und wirkt sich positiv auf Verweildauer und Conversion aus.


4. SEO-Vorteile durch Aktualität

Suchmaschinen bevorzugen sichere, schnelle und gepflegte Websites. Sicherheitsprobleme oder veraltete Systeme können sich negativ auf Dein Ranking auswirken.


5. Was bedeuten Major-, Minor- und Bugfix-Releases?

CMS-Updates folgen meist einem klaren Versionsschema, zum Beispiel:

  • Major Release (z. B. 11.0) Große Veränderungen, neue Funktionen, ggf. inkompatible Änderungen. Hier ist der Migrationsaufwand meist am größten.

  • Minor Release (z. B. 11.2) Funktionsupdates innerhalb einer Hauptversion. Normalerweise kompatibel und mit mittlerem Aufwand verbunden.

  • Bugfix Release (z. B. 11.2.3) Kleinere Fehlerbehebungen und Sicherheitsfixes. Diese sollten kurzfristig eingespielt werden.


6. Was ist eine LTS-Version?

LTS steht für "Long Term Support". Diese CMS-Versionen erhalten über einen längeren Zeitraum (oft 3–4 Jahre*) Sicherheitsupdates, ohne dass große Versionssprünge notwendig sind. Sie eignen sich besonders für Unternehmen, die auf Stabilität und Planungssicherheit setzen. *Bei Contao ist die Laufzeit ab Active 4 Jahre.

Tipp: Planen Sie bei der Erstellung der Website die regelmäßigen Wartungs- und Updatekosten innerhalb des LTS-Zyklus direkt mit ein. Das schafft Transparenz und vermeidet unerwartete Kosten.


7. Höherer Aufwand bei Major-Releases

Ein Major-Update ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden: Schnittstellen ändern sich, Designs müssen angepasst, Erweiterungen ggf. ersetzt werden. Wer regelmäßig kleinere Updates macht, reduziert die Komplexität beim Sprung auf die nächste Hauptversion erheblich.


Fazit: CMS-Updates sind keine lästige Pflicht, sondern eine Investition in Sicherheit, Funktionalität und Zukunftsfähigkeit. Wer vorausschauend plant und auf eine klare Update-Strategie setzt, spart langfristig Zeit, Geld und Nerven.

Sorge jetzt für Sicherheit und Stabilität,
mit regelmäßigen Contao-Updates.


Gerade bei Contao sorgen LTS-Versionen für Planungssicherheit – aber auch hier gilt: Sicherheits- und Bugfix-Updates sollten zeitnah eingespielt werden. Contao Releaseplan Wir unterstützen Dich dabei mit einem passenden Wartungskonzept.
Übrigens: Auch wenn Du mit WordPress arbeitest, helfen wir Dir gerne weiter.

Jetzt unverbindlich beraten lassen – bevor es teuer wird.

Jetzt Termin buchen

Kontakt

Christian Röckl
Schleißheimer Straße 151
80797 München
Bayern, Deutschland
  • 4info@christian-roeckl.bayern
  • Terminvereinbaren
  • Linkedin Account Christian Röckl
  • Instagram Digital Dahoam Christian Röckl WebConsulting
  • Facebook-Account - Christian Röckl WebConsulting - DigitalDahoam

Favoriten

  • Beratung BFSG(V)
  • Tracking mit Matomo
  • Referenzen
  • SEO-Beratung München
  • SEO-Betreuung
  • Lastenheft-Erstellung
  • Unsere Contao Leistungen

Datenschutz ist wichtig

Siwecos Siegel
eRecht 24 AgenturPartner
EN 301 549 und WCAG 2.2 für Barrierefreiheit

Naturschutz ist wichtig

Bewerte mit und pflanze einen Baum
Gehostet mit 100% Ökostrom - bei All-INKL.com
Navigation überspringen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen
© 2025 Christian Röckl WebConsulting
111
to top
Termin vereinbaren

Christian Röckl WebConsulting
Datenschutz ist mir wichtig!

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere mir helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Unter „Privatsphäre-Einstellungen“ können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen ich über Sie speicher. Weitere Details finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren.

IP-Anonymisierung: Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Cookielose Analyse: Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert. Ausnahme Sicherheits-Cookies wie matomo_sessid

Hosting: Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Speicherdauer: 14 Tage
Technischer Name: matomo_sessid

matomo_sessid
Bei Verwendung der Opt-out-Funktion wird dieser Nonce gesetzt und verhindert CSRF-Sicherheitsprobleme. Darüber hinaus enthält er keine Daten, die Besucher identifizieren, und speichert lediglich Sitzungsinformationen. Diese werden häufig gesetzt, wenn Matomo für die Verwendung einer bestimmten sitzungsbasierten Funktion konfiguriert ist.

Name Zweck Typ Verwendung Standartablauf
matomo_sessid Ein Nonce, der hilft, CSRF-Sicherheitsprobleme bei der Verwendung der Opt-out-Funktion zu vermeiden. Unbedingt erforderliche Cookie Sicherheitsfunktion 14 Tage





Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Pickaxe
Ist ein Dienst, der es ermöglicht, benutzerdefinierte GPT zu erstellen und als Chatbot in eine Webseite einzubinden. Wir nutzen dieses System für Testzwecke, sie finde den Chatbot auf der Seite zum Thema KI.

Mit der Zustimmung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von https://pickaxe.co/

Anbieter: https://pickaxe.co/

Wir verwenden den Dienst https://pickaxe.co/ ,um Ihnen einen Chatbot für Ihre Fragen zur Verfügung zu stellen.

Pickaxe Project ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, mithilfe von KI Experimente durchzuführen und eigene KI-Anwendungen zu erstellen. Die Benutzer können ihre eigenen Dokumente und Daten nutzen, um die KI ihren spezifischen Anforderungen entsprechend zu trainieren und anzupassen.
Pickaxe zielt darauf ab, ein benutzerfreundliches Interface zu bieten, das die Erstellung von KI-Tools erleichtert und die Produktivität steigert.

Bei der Einbindung werden über den Google Tag Manager benötigte Skripte geladen. [nbsp]So auch bei unserem Chatbot.

Datenschutzhinweise Pickaxe Project finden Sie unter folgenden Links:

https://beta.pickaxeproject.com/privacy

https://beta.pickaxeproject.com/terms

Kontaktaufnahme mit Pickaxe:

Wenn Sie Fragen zu Pickaxe haben, können Sie auch direkt den Anbieter kontaktieren:

E-Mail: info@pickaxeproject.com
Postanschrift: 1923 North Gower St, Los Angeles, CA 90068

Auf den Webseiten unserer Internetpräsenz binden wir Videos von "Youtube", einer Social-Media-Plattform der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google") ein. Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Video von Youtube eingebunden ist, werden Daten an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Google.

Mehr Infos

Anbieter: Google Ireland Limited

Pickaxe
Ist ein Dienst, der es ermöglicht, benutzerdefinierte GPT zu erstellen und als Chatbot in eine Webseite einzubinden. Wir nutzen dieses System für Testzwecke, sie finde den Chatbot auf der Seite zum Thema KI.

Mit der Zustimmung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von https://www.pickaxeproject.com/

Anbieter: https://www.pickaxeproject.com

Wir verwenden den Dienst https://www.pickaxeproject.com,um Ihnen einen Chatbot für Ihre Fragen zur Verfügung zu stellen.

Pickaxe Project ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, mithilfe von KI Experimente durchzuführen und eigene KI-Anwendungen zu erstellen. Die Benutzer können ihre eigenen Dokumente und Daten nutzen, um die KI ihren spezifischen Anforderungen entsprechend zu trainieren und anzupassen.
Pickaxe zielt darauf ab, ein benutzerfreundliches Interface zu bieten, das die Erstellung von KI-Tools erleichtert und die Produktivität steigert.

Bei der Einbindung werden über den Google Tag Manager benötigte Skripte geladen. [nbsp]So auch bei unserem Chatbot.

Datenschutzhinweise Pickaxe Project finden Sie unter folgenden Links:

https://beta.pickaxeproject.com/privacy

https://beta.pickaxeproject.com/terms

Kontaktaufnahme mit Pickaxe:

Wenn Sie Fragen zu Pickaxe haben, können Sie auch direkt den Anbieter kontaktieren:

E-Mail: info@pickaxeproject.com
Postanschrift: 1923 North Gower St, Los Angeles, CA 90068

Da hier zu wenig Platz ist, um alle Angaben, die laut DSGVO nötig sind, unterzubringen – haben wir diese unter DATENSCHUTZ zusammengestellt.

Impressum Datenschutz