Contao 5.2 verfügbar
Die neuen Funktionen erklärt in einem Video von der Contao Academy.
Oder auf Contao.org bei den News - Contao 5.2 ist verfügbar
Das Open Source CMS für Selbstständige, KMU und Industrie.
leistungsstark | skalierbar | planungssicher
Mit Contao erstellen Sie mittlere wie auch große Webseiten und Apps, integrieren Verzeichnisse, Kataloge und Shops oder nutzen Contao 4 als reine Backend-Anwendung (Headless CMS).
Das leistungsstarke CMS basiert auf Symfony und ist durch zahlreiche Contao-Erweiterungen und Symfony-Bundle enorm skalierbar. Durch seine Architektur, einen sauberen Code und die engagierte Community gehört Contao zu einer der sichersten Systeme.
Mit der wohl größten Umstellung in der Geschichte dieses CMS begann 2015 mit der Version 4 eine neue Ära. Das System wurde erwachsen und die Einsatzmöglichkeiten von Contao sind seit dem nur durch die eigene Fantasy eingeschränkt. Nun kann ich viel erzählen. Ein paar greifbare Beispiele aus der Praxis sollten aber auch Sie von den unzähligen Möglichkeiten überzeugen.
Die unten aufgeführten Beispiele (Screenshots) sind Projekte von unterschiedlichen Agenturen aus der DACH Region, die ich für Sie zusammengetragen habe. Weitere Informationen und mehr Beispiele finden Sie auf Contao.org unter Fallstudien.
Tourismusverbände, Fremdenverkehr, Gastronomie oder Hotels haben eigene Anforderungen an ein CMS. Anbindung externer Datenbanken, einfache Handhabung der Contentpflege, Veranstaltungskalender, GIS-gestützte Kartografie oder Buchungssysteme. Contao bietet so einiges bereits im Core und mit einer Erweiterung, wie z.B. con4gis, haben Sie ein Modul zur umfangreichen Kartografie-Verwaltung.
Was tun, wenn externe Tools durch die DSGVO nicht mehr wirklich auswertbare Daten liefern? Mit der Contao-Marketing-Suite bekommen Sie Werkzeuge, die Ihnen innerhalb Ihres Systems, z.B. A/B-Tests, Klick-Tracking, auch die Möglichkeit bieten, vom Verhalten abhängige Inhalte auszuspielen. Contao ist SEO-ready und performant und bietet Ihnen somit die besten Voraussetzungen für ein gutes Ranking bei Google und Co.
Internethandel oder auch Onlinehandel genannt ist in aller Munde. Mit Contao CMS bekommen Sie ein System, das zwei Welten verbindet - Content-Management und Shopsystem. Schnell geht es mit MERCONIS (ready-to-go), einem Shop-Modul für Contao, das einfach zu konfigurieren ist. Benötigen Sie mehr Flexibilität, so steht Ihnen mit Isotope eCommerce ein vollständig integriertes Shop-System zur Verfügung.
Immobilien komfortabel verwalten und verkaufsfördernd präsentieren. Mit dem Maklermodul steht Ihnen bereits eine fertige Lösung zur Verfügung, die Ihnen z.B. auch den Import Ihrer Immobilien-Projekte aus Ihrer Makler-Software ermöglicht. Aber auch Eigenentwicklungen sind auf Basis von Meta-Models oder des Contao-Catalog-Managers umsetzbar ohne das Budget zu sprengen.
Contao, das seitenbasierte CMS – ist der perfekte Begleiter, wenn es um Ihre Inhalte geht. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt für eine schnelle Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus profitieren Sie durch das stabile und performante System von geringen laufenden Kosten für die Wartung. Durch die Flexibilität und Ausbaufähigkeit ist ein Mitwachsen der Webseite mit Ihrem Unternehmen kein Problem.
Ob Arztpraxis, Physiotherapie, Fitness oder Yoga-Kurse, Contao bietet Ihnen die perfekte Plattform um Ihre Firma richtig zu präsentieren. Termine online vereinbaren oder Kurse buchen sind nur zwei Beispiele der zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen das Contao-CMS bietet. Auch für Rechtssicherheit ist gesorgt, denn alle für den Datenschutz notwendigen Maßnahmen sind implementiert bzw. stehen als Module zur Verfügung.
Durch den Contao-Release-Plan, LTS-Version (Long Term Support), regelmäßige Updates und einer einfachen Aktualisierung erleichtert es die Planung und die Arbeit. Die verlässliche Technologie und der hohe Sicherheitsstandard sorgen dafür, dass Sie ruhig schlafen können.
Contao ist ein Symfony Bundle und somit gibt es zahlreiche Komponenten für Ihre Ideen. Durch eine gute Dokumentation, greifbare Core-Entwickler und eine hilfsbereite Community steht immer Hilfe zur Verfügung, wenn Sie einmal nicht weiterkommen. Umfangreiches Berechtigungssystem.
Contao CMS ist Open Source und setzt auf Web-Standards. Unter den bekannten Content-Management-Systemen ist es im deutschsprachigen Raum mit auf den vordersten Plätzen und dies seit mehreren Jahren. Sie bekommen mit Contao eine flexible, robuste und leistungsstarke Lösung.
Ob eigenes Design oder Schnellstart mit fertigen Themes – Contao unterstützt moderne Techniken und baut auf HTML5. Im Core sind bereits wichtige Funktionen, wie z.B. SCSS, Responsive Images oder HTTP Caching enthalten und durch die zahlreichen Erweiterungen ist es für alle Branchen geeignet.
Übersichtliches und vielseitiges Content-Management-System. Die Verwaltung von Konten ist einfach und in kurzer Zeit zu erlernen. Das weitreichende Berechtigungssystem erleichtert das Arbeiten im Backend, das übrigens in vielen Sprachen zur Verfügung steht. Multidomain und mehrsprachige Webseiten sind mit Contao kein Problem.
Ob direkter Vertrieb, Produktkataloge, Marketingmaßnahmen oder Immobilienverwaltung – Contao unterstützt Ihr Unternehmen mit professionellen Lösungen. Dabei setzt das System auf zeitgemäße Sicherheitsmechanismen und Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben (DSGVO). Eine Investition, die sich lohnt (ROI).
Es hilft Ihnen nichts, wenn mit tausenden Dienstleistern und eine Community mit über 100.000 User geworben wird – denn Quantität ist nicht gleich Qualität und vor allem sagt es nichts über die Planungssicherheit aus.
Lang Zeit Support (LTE)
Aktiver Community
Contao Association
Stetige Weiterentwicklung
moderner Technologien
Großes Contao Partnernetzwerk
Contao ist kein WordPress oder Pagebuilder – bei Contao 4 geht es tatsächlich um Content-Management.
Natürlich ist auch ein Schnellstart möglich und dieser ist Dank der bereits im Core mitgelieferten Funktionen und der Möglichkeit auf Themes zuzugreifen relativ einfach. Trotz Theme sollte man aber Grundkenntnisse in HTML und CSS haben, denn meist geht es nicht ganz ohne Codeberührung.
Seine Stärke und Flexibilität spielt Contao gerade dann aus, wenn es um individuelle Funktionen und Layouts geht – sozusagen dort, wo Pagebuilder an ihre Grenzen stoßen. Es geht folglich bei Contao nicht darum, schnell eine hübsche mit Parallax-Effekten übersäte Webseite zu erstellen, sondern um konzeptionelle Lösungen mit hoher Funktionalität und Mehrwert zu schaffen. Oft ist der Aufwand oder das Besondere im Frontend nicht sichtbar, sondern dies steckt mehr im Hintergrund (Backend).
Mehr erfahren über unsere Webentwicklung!
Mit Contao CMS - die richtige Wahl!
Die neuen Funktionen erklärt in einem Video von der Contao Academy.
Oder auf Contao.org bei den News - Contao 5.2 ist verfügbar
Ist Contao als Blog-System geeignet? Diese Frage stellte ich mir bereits 2019 und jetzt gibt es ein Review.
Aktualisiert 07.05.2023
Rückblick auf die vergangenen zwei Monate im Contao Universum. Inklusive Infos zu Contao Konferenz 2023 ...
Wie zu einem Barcamp üblich gibt es im Vorfeld noch keinen konkreten Themenplan. Ihr macht das Programm.
Contao 4 bietet für Programmierer beste Grundvoraussetzungen, eigene Erweiterungen zu entwickeln oder komplexe datenbankbasierte Anwendungen zu programmieren.
Contao CMS setzt auf Internet-Standards und basiert auf den in PHP geschriebenen Full-Stack-Framework Symfony, der eine Vielzahl an wiederverwendbaren PHP Komponenten/Bibliotheken zur Verfügung stellt.
Contao 4 ist sozusagen eines der ca. 11.000 Symfony-Bundle und kann dadurch auf über 600.000 Entwicklern aus über 120 Ländern setzen, die PHP dabei unterstützen, das Unmögliche zu übertreffen.
In der aktuellen LTS-Version 4.13. LTS* sind zahlreiche Funktionen hinzugekommen und einige Verbesserungen in den Core eingeflossen.
* LTS Long Term Support: Verlängerter Supportzeitraum, die Version bekommt bis Februar 2026 sicherheitsrelevante Updates (Release-Plan).
Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt aus der Liste der Änderungen:
Contao verwendet zur Installation „Composer“, ein Paketmanagement für die Skriptsprache PHP. Dies bietet mehr Sicherheit bei der Installation von Erweiterungen und erleichtert die Arbeit für Entwickler. Composer wird über Konsolenbefehle gesteuert. Aber auch für Anwender, die nichts mit der Konsole am Hut haben, hat sich das Contao-Entwickler-Team etwas einfallen lassen. So wurde ein zur Zeit noch einzigartiges Projekt (für CMS) gestartet - der Contao-Install-Manager. Eine grafische Oberfläche (GUI) für die Installation vom System und Erweiterungen, die im Hintergrund die nötigen Konsolenbefehle ausführt.
Dabei ist noch zu erwähnen, dass Composer bei der Prüfung von Abhängigkeiten einiges an Ressourcen benötigen, was einige Webpakete nicht leisten können. Aber auch hier wurde nachgelegt und es steht eine Composer-Cloud zur Verfügung. Dabei wird die Prüfung auf externe, von Contao zur Verfügung gestellte Systeme, ausgelagert. Nach positiver Rückmeldung wird die Installation dann auf dem eigenen Webspace durchgeführt.
Um Contao erfolgreich auszuführen, muss der Webserver bestimmte Systemvoraussetzungen erfüllen. Die Mindestanforderungen sind dabei abhängig, welche Version Sie verwenden. Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit. Aktuelle Informationen finde Sie auf der Contao.org.
Contao Version 4.9 (LTS):
Contao Versionen 4.13 (LTS):
Contao Versionen 5:
Name der Erweiterung | Contao 4.9 | ab Contao 4.13 |
---|---|---|
DOM (ext-dom) | erforderlich | erforderlich |
PCRE (ext-pcre) | erforderlich | erforderlich |
Intl (ext-intl) | erforderlich | erforderlich |
PDO (ext-pdo) | erforderlich | erforderlich |
ZLIB (ext-zlib) | erforderlich | erforderlich |
JSON (ext-json) | erforderlich | erforderlich |
Curl (ext-curl) | erforderlich | erforderlich |
Mbstring (ext-mbstring) | erforderlich | erforderlich |
GD (ext-gd) | erforderlich* | erforderlich* |
Imagick (ext-imagick) | erfordert GD, Imagick oder Gmagick* | erfordert GD, Imagick oder Gmagick* |
Gmagick (ext-gmagick) | erfordert GD, Imagick oder Gmagick* | erfordert GD, Imagick oder Gmagick* |
File Information (ext-fileinfo) | - | erforderlich |
Die Einstellungen sind die Empfehlungen der Core -Entwickler, für den idealen Betrieb von Contao. Eine andere Konfiguration bedeutet nicht, dass Contao nicht funktioniert, jedoch ist mit Leistungseinbußen/langsamen Reaktionen zu rechnen. Hier gehts zu den aktuellen Empfehlungen.
Open-Source-Software lizensiert unter der LGPL-3.0. Die Lizenz ermöglicht die freie Nutzung der Software – auch für kommerzielle Projekte