Contao 4

Das Open Source CMS für Selbstständige, KMU und Industrie.
leistungsstark | skalierbar | planungssicher

Contao  Open Source CMS

Managen Sie Ihren Content
schnell, flexibel und dynamisch

Mit Contao erstellen Sie mittlere wie auch große Webseiten und Apps, integrieren Verzeichnisse, Kataloge und Shops oder nutzen Contao 4 als reine Backend-Anwendung (Headless CMS).

Das leistungsstarke CMS basiert auf Symfony und ist durch zahlreiche Contao-Erweiterungen und Symfony-Bundle enorm skalierbar. Durch seine Architektur, einen sauberen Code und die engagierte Community gehört Contao zu einer der sichersten Systeme.

Das vielseitige Content Management

Contao 4 - Anwendungsbeispiele

Mit der wohl größten Umstellung in der Geschichte dieses CMS begann 2015 mit der Version 4 eine neue Ära. Das System wurde erwachsen und die Einsatzmöglichkeiten von Contao sind seit dem nur durch die eigene Fantasy eingeschränkt. Nun kann ich viel erzählen. Ein paar greifbare Beispiele aus der Praxis sollten aber auch Sie von den unzähligen Möglichkeiten überzeugen.

Die unten aufgeführten Beispiele (Screenshots) sind Projekte von unterschiedlichen Agenturen aus der DACH Region, die ich für Sie zusammengetragen habe. Weitere Informationen und mehr Beispiele finden Sie auf Contao.org unter Fallstudien.

Ob Tourismusverbände, Fremdenverkehr, Gastronomie oder Hotels - Contao ist das perfekte CMS

Tourismus

Tourismusverbände, Fremdenverkehr, Gastronomie oder Hotels haben eigene Anforderungen an ein CMS. Anbindung externer Datenbanken, einfache Handhabung der Contentpflege, Veranstaltungskalender, GIS-gestützte Kartografie oder Buchungssysteme. Contao bietet so einiges bereits im Core und mit einer Erweiterung, wie z.B. con4gis, haben Sie ein Modul zur umfangreichen Kartografie-Verwaltung.

Contao Marketing Suite - Das Tool für SEO in Contao

Marketing

Was tun, wenn externe Tools durch die DSGVO nicht mehr wirklich auswertbare Daten liefern? Mit der Contao-Marketing-Suite bekommen Sie Werkzeuge, die Ihnen innerhalb Ihres Systems, z.B. A/B-Tests, Klick-Tracking, auch die Möglichkeit bieten, vom Verhalten abhängige Inhalte auszuspielen. Contao ist SEO-ready und performant und bietet Ihnen somit die besten Voraussetzungen für ein gutes Ranking bei Google und Co.

Das Shopsystem für Contao auf Knopfdruck

E-Commerce & Versandhandel

Internethandel oder auch Onlinehandel genannt ist in aller Munde. Mit Contao CMS bekommen Sie ein System, das zwei Welten verbindet - Content-Management und Shopsystem. Schnell geht es mit MERCONIS (ready-to-go), einem Shop-Modul für Contao, das einfach zu konfigurieren ist. Benötigen Sie mehr Flexibilität, so steht Ihnen mit Isotope eCommerce ein vollständig integriertes Shop-System zur Verfügung.

Contao CMS die flexible Software für Immobilienmakler

Immobilien

Immobilien komfortabel verwalten und verkaufsfördernd präsentieren. Mit dem Maklermodul steht Ihnen bereits eine fertige Lösung zur Verfügung, die Ihnen z.B. auch den Import Ihrer Immobilien-Projekte aus Ihrer Makler-Software ermöglicht. Aber auch Eigenentwicklungen sind auf Basis von Meta-Models oder des Contao-Catalog-Managers umsetzbar ohne das Budget zu sprengen.

Mit Contao erstellen Sie Webseiten für Handwerk, Dienstleister oder Produzierende Gewerbe

Dienstleistungen & Handwerk

Contao, das seitenbasierte CMS – ist der perfekte Begleiter, wenn es um Ihre Inhalte geht. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt für eine schnelle Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus profitieren Sie durch das stabile und performante System von geringen laufenden Kosten für die Wartung. Durch die Flexibilität und Ausbaufähigkeit ist ein Mitwachsen der Webseite mit Ihrem Unternehmen kein Problem.

Contao CMS für die Gesundheitsbranche

Gesundheit

Ob Arztpraxis, Physiotherapie, Fitness oder Yoga-Kurse, Contao bietet Ihnen die perfekte Plattform um Ihre Firma richtig zu präsentieren. Termine online vereinbaren oder Kurse buchen sind nur zwei Beispiele der zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen das Contao-CMS bietet. Auch für Rechtssicherheit ist gesorgt, denn alle für den Datenschutz notwendigen Maßnahmen sind implementiert bzw. stehen als Module zur Verfügung.

Warum ist Contao das CMS für Sie?

Leistungsstark: Hier ein paar Fakten

Contao CMS für Administratoren

Durch den Contao-Release-Plan, LTS-Version (Long Term Support), regelmäßige Updates und einer einfachen Aktualisierung erleichtert es die Planung und die Arbeit. Die verlässliche Technologie und der hohe Sicherheitsstandard sorgen dafür, dass Sie ruhig schlafen können.

Contao CMS für Entwickler

Contao ist ein Symfony Bundle und somit gibt es zahlreiche Komponenten für Ihre Ideen. Durch eine gute Dokumentation, greifbare Core-Entwickler und eine hilfsbereite Community steht immer Hilfe zur Verfügung, wenn Sie einmal nicht weiterkommen. Umfangreiches Berechtigungssystem.

Contao CMS für Entscheider

Contao CMS ist Open Source und setzt auf Web-Standards. Unter den bekannten Content-Management-Systemen ist es im deutschsprachigen Raum mit auf den vordersten Plätzen und dies seit mehreren Jahren. Sie bekommen mit Contao eine flexible, robuste und leistungsstarke Lösung.

Contao CMS für Designer

Ob eigenes Design oder Schnellstart mit fertigen Themes – Contao unterstützt moderne Techniken und baut auf HTML5. Im Core sind bereits wichtige Funktionen, wie z.B. SCSS, Responsive Images oder HTTP Caching enthalten und durch die zahlreichen Erweiterungen ist es für alle Branchen geeignet.

Contao CMS für Anwender

Übersichtliches und vielseitiges Content-Management-System. Die Verwaltung von Konten ist einfach und in kurzer Zeit zu erlernen. Das weitreichende Berechtigungssystem erleichtert das Arbeiten im Backend, das übrigens in vielen Sprachen zur Verfügung steht. Multidomain und mehrsprachige Webseiten sind mit Contao kein Problem.

Contao-CMS für Vermarkter

Ob direkter Vertrieb, Produktkataloge, Marketingmaßnahmen oder Immobilienverwaltung – Contao unterstützt Ihr Unternehmen mit professionellen Lösungen. Dabei setzt das System auf zeitgemäße Sicherheitsmechanismen und Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben (DSGVO). Eine Investition, die sich lohnt (ROI).

Contao starke Core Funktionen

Abbildung Contao Artikel Übersicht

Einfache und intuitive Bedienung

Kopieren oder verschieben via Clipboard, bearbeiten mehrerer Datensätze auf einmal, wiederherstellen früherer Versionen. Als Redakteur arbeiten Sie in einer benutzerfreundlichen Umgebung.

Contao 4 Backend Seitenstruktur

Zentrale Seitenstruktur

Verwaltung mehrerer Internetpräsenzen in einer Instanz. Volle Kontrolle, ob eine Seite im Menü versteckt, durch ein Passwort geschützt oder für die Suche indiziert ist. Manuelle oder zeitgesteuerte Veröffentlichung von Inhalten.

Contao Benutzergruppen

Umfangreiche Rechteverwaltung

Contao enthält ein leistungsstarkes Rechtesystem, das bis auf einzelne Formularfelder begrenzt werden kann. Seit 4.9 können auch Inhaltselemente darüber gesteuert werden, was das Arbeiten für Redakteure vereinfacht. Die Rechte können auf Benutzer- oder Gruppenebene verwaltet werden.

Contao Suche - Ansicht im Frontend

Volltext-Suchmaschine

Die Volltext-Suchmaschine von Contao unterstützt das Suchen nach Phrasen, das Suchen mit Platzhaltern sowie die UND/ODER-Suche. Der Suchindex wird automatisch aufgebaut und umfasst optional sogar geschützte Seiten.

Dateiverwaltung in Contao 4.

Integrierte Dateiverwaltung

Contao unterstützt Dateiuploads sowohl über FTP als auch mit dem integrierten Dateimanager. Es erstellt automatisch Vorschaubilder und erlaubt Ihnen hochgeladene Dateien mit dem Quelltexteditor zu bearbeiten.

Picture Element in Contao

Responsive Images

Contao ist konsequent auf Barrierefreiheit und die Unterstützung mobiler Endgeräte ausgelegt. Es können zentral oder individuell verschiedene Formate für Bilder definiert werden. Perfekt für den wichtigen Rankigfaktor „Pagespeed“.

Contao 4 Backend Event

Eventverwaltung

Unterstützung mehrerer Eventarchive, wie ganz- und mehrtägige sowie wiederholte Events. Eventarchive werden unterstützt. Verschiedene Ansichten, wie z.B. Kalender, Mini-Kalender oder Eventliste, sind verfügbar.

Contao 4 Backend Nachrichten News

News/Blog-Modul

Unterstützung mehrerer Newsarchive und Kategorien. Enthält eine Kommentarfunktion und ermöglicht den einfachen Austausch mittels RSS- oder Atom-Feed. Beiträge können hervorgehoben werden.

Ansicht Newsletter Modul Verteiler in Contao 4

Integriertes Newsletter-Modul

Es unterstützt Abonnements über Double-Opt In, Nachrichten im HTML- und Textformat, das Importieren von Empfängern aus einer CSV-Datei und das Auflisten versendeter Newsletter auf der Webseite.

Contao Extensions

Contao Extensions

Für Contao gibt es zahlreiche kleine und große Erweiterungen, mit denen Du den Funktionsumfang des CMS ausbauen kannst. Ob Immobilienverwaltung, GIS, Shopsystem oder kleine Helfer, um das Arbeiten im backend noch effektiver zu gestalten. Mit wenigen Mausklicks machst Du mehr aus Deinem CMS.

Contao erweiterte Editierfunktionen

Erweiterte Editierfunktionen

Komfortables arbeiten im Backend mit den erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten. So kopierst oder verschiebst Du Inhaltselemente via Clipboard oder bearbeitest mehrere Datensätze auf einmal. Auch die Wiederherstellung früherer Versionen eines Inhalts ist möglich. Eine Rechtschreibprüfung im Texteditor ist selbstverständlich beinhaltet.

Contao Formulargenerator

Flexible Formulare

Eine große Stärke gegenüber anderer CMS ist der Contao Formulargenerator. Darüber lassen sich jegliche Web-Formulare erstellen. Eine automatische Prüfung, Anhänge und die Möglichkeit über den Versand per Email hinaus, die Daten auch in der Datenbank zu speichern, macht den Generator unschlagbar.

Contao Manager

Einfaches Update

Mit dem Contao-Manager aktualisierst Du Deine Installation mit nur wenigen Mausklicks direkt im Browser. Alternativ sind Updates, Installationen und Datenbank-Aktualisierung auch über die Kommandozeile möglich. Deplayment-Tools und CI-Workflows werden von Contao auch unterstützt.

Contao Google SERP Vorschau

Google-Suchergebnis-Vorschau (4.9)

SEO: In der Seitenstruktur News und Events gibt es nun eine Vorschau, wie Metadaten (Titel, Beschreibung, URL) in der Google SERP wahrscheinlich dargestellt werden. Die tatsächliche Darstellung kann abweichen.

Contao robots.txt verwaltung

robots.txt verwalten

Ab der Contao Version 4.9 ist die Erweiterung der robots.txt (pro Domain, Startpunkt) über das Backend möglich. Praktisch ist auch, dass nun die Sitemap.xml darin enthalten ist.

Contao sorgt für Planungssicherheit

Entspannt zurücklehnen.

Es hilft Ihnen nichts, wenn mit tausenden Dienstleistern und eine Community mit über 100.000 User geworben wird – denn Quantität ist nicht gleich Qualität und vor allem sagt es nichts über die Planungssicherheit aus.

Worin liegt die Planungssicherheit von Contao CMS:

  • Release-Plan & LTS (Log Term Support) Versionen
  • nicht tausende, sondern ausreichend erfahrene Premiumpartner
  • ein nahbares Entwicklerteam
  • eine starke Community, bei der man schnell Hilfe bekommt
  • moderne Technik und Webstandards
  • Contao-Association – der Verein, der sich um die Belangen des CMS kümmert
  • eine gute Dokumentation für Anwender und Entwickler
  • unter den zehn meist verwendeten Open Source CMS im deutschsprachigen Raum.

Lang Zeit Support (LTE)

Aktiver Community

Contao Association

Stetige Weiterentwicklung

moderner Technologien

Großes Contao Partnernetzwerk

Flexibel, skalierbar und leistungsstark

Wow da trumpfen wir aber auf.

Contao ist kein WordPress oder Pagebuilder – bei Contao 4 geht es tatsächlich um Content-Management.

Komfortable Verwaltung von Daten.

Natürlich ist auch ein Schnellstart möglich und dieser ist Dank der bereits im Core mitgelieferten Funktionen und der Möglichkeit auf Themes zuzugreifen relativ einfach. Trotz Theme sollte man aber Grundkenntnisse in HTML und CSS haben, denn meist geht es nicht ganz ohne Codeberührung.

Seine Stärke und Flexibilität spielt Contao gerade dann aus, wenn es um individuelle Funktionen und Layouts geht – sozusagen dort, wo Pagebuilder an ihre Grenzen stoßen. Es geht folglich bei Contao nicht darum, schnell eine hübsche mit Parallax-Effekten übersäte Webseite zu erstellen, sondern um konzeptionelle Lösungen mit hoher Funktionalität und Mehrwert zu schaffen. Oft ist der Aufwand oder das Besondere im Frontend nicht sichtbar, sondern dies steckt mehr im Hintergrund (Backend).

einfache Verwaltung von Inhalten

Wir erstellen Ihre Website

mit Contao - Open Source CMS

Die Planung
Der Start in Ihr Contao-Projekt

  • Workshop
  • Lastenheft
  • SEO von Anfang an
  • Konzeption
  • Prototyping

Die Umsetzung
Schritt für Schritt zum Go Live

  • Installation
  • Konfiguration
  • Frontend-Entwicklung
  • Modul-Entwicklung
  • Usability Test
  • Grafik-Erstellung

Content is King
Unterstützung bei der Erstellung

  • SEO
  • Content-Strategie
  • Texte
  • Fotografie
  • Video-Erstellung
  • Audio–Aufnahmen

Consulting
Ihre persönliche Betreuung

  • SEO-Betreuung
  • Contao CMS-Wartung
  • Support
  • Schulung für die Redaktion
  • Hosting (extern)

Starten Sie Ihr Webprojekt!

Mehr erfahren über unsere Webentwicklung!

Mit Contao CMS - die richtige Wahl!

Mein Contao Blog

Infos zum open source CMS

Mit Contao in die Zukunft

stabil, performant, modern, open source

Contao 4 bietet für Programmierer beste Grundvoraussetzungen, eigene Erweiterungen zu entwickeln oder komplexe datenbankbasierte Anwendungen zu programmieren.

Contao CMS setzt auf Internet-Standards und basiert auf den in PHP geschriebenen Full-Stack-Framework Symfony, der eine Vielzahl an wiederverwendbaren PHP Komponenten/Bibliotheken zur Verfügung stellt.
Contao 4 ist sozusagen eines der ca. 11.000 Symfony-Bundle und kann dadurch auf über 600.000 Entwicklern aus über 120 Ländern setzen, die PHP dabei unterstützen, das Unmögliche zu übertreffen.

In der aktuellen LTS-Version 4.13. LTS* sind zahlreiche Funktionen hinzugekommen und einige Verbesserungen in den Core eingeflossen.
* LTS Long Term Support: Verlängerter Supportzeitraum, die Version bekommt bis Februar 2026 sicherheitsrelevante Updates (Release-Plan).
Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt aus der Liste der Änderungen:

Contao ein Symfony bundle - PHP
Contao Manager Installationsverwaltung
Contao Manager

Contao Installation?

Contao verwendet zur Installation „Composer“, ein Paketmanagement für die Skriptsprache PHP. Dies bietet mehr Sicherheit bei der Installation von Erweiterungen und erleichtert die Arbeit für Entwickler. Composer wird über Konsolenbefehle gesteuert. Aber auch für Anwender, die nichts mit der Konsole am Hut haben, hat sich das Contao-Entwickler-Team etwas einfallen lassen. So wurde ein zur Zeit noch einzigartiges Projekt (für CMS) gestartet - der Contao-Install-Manager. Eine grafische Oberfläche (GUI) für die Installation vom System und Erweiterungen, die im Hintergrund die nötigen Konsolenbefehle ausführt.

Dabei ist noch zu erwähnen, dass Composer bei der Prüfung von Abhängigkeiten einiges an Ressourcen benötigen, was einige Webpakete nicht leisten können. Aber auch hier wurde nachgelegt und es steht eine Composer-Cloud zur Verfügung. Dabei wird die Prüfung auf externe, von Contao zur Verfügung gestellte Systeme, ausgelagert. Nach positiver Rückmeldung wird die Installation dann auf dem eigenen Webspace durchgeführt.

Contao Versionen

Die Entwicklung geht weiter

Contao 4.13 LTS - was gibt es neues

Vererbung des Seitenlayouts
Das Seitenlayout kann jetzt gezielt für Unterseiten festgelegt werden, sodass diese nicht mehr das Layout der Oberseite erben. Dies ist sinnvoll, falls die Unterseiten ein anderes Layout aufweisen sollen.
Kanonische URLs im Frontend
Die kanonischen URLs (Canonical Tag) sind ab sofort in Contao standardmäßig integriert. Diese Funktion war bisher nur über ein externes Modul verfügbar. Um die Funktion in den Seiten zu nutzen, muss im Startpunkt der Webseite der Haken bei "rel=canonical aktivieren" im Bereich "Globale Einstellungen" gesetzt werden. Sobald die Funktion aktiviert ist, zeigt automatisch bei jeder Seite des Canonical-Tags auf sich selbst. In jeder Seite lässt sich dann aber auch eine individuelle interne oder externe URL hinterlegen.
Robots-Tag in News und Events überschreiben
Jetzt können Sie den Robots-Tag so einstellen, dass er nur für bestimmte News und Events gilt. Dies war zuvor nur auf der globalen Seite möglich. Sie können jetzt auch einzelne News oder Events von der Suche in Suchmaschinen ausschließen.
Verbessertes Routing - individuelles URL-Präfix und URL-Suffix
Man kann jetzt pro Startpunkt einer Webseite ein individuelles URL-Präfix und URL-Suffix direkt im Contao Backend konfigurieren.
Zwei Seiten mit demselben Alias
Gleichen Seitenalias für mehrere Seiten verwenden, sofern unterschiedliche Parameter angehängt werden.
Verschachtelte Ordner in der Dateiverwaltung
Innerhalb der Dateiverwaltung kann man jetzt schneller verschachtelte Ordner anlegen, in dem man einfach Ordnernamen bei der Eingabe mit Slash trennt.
Navigationspfad im Backend Klickbar
Navigationspfad ab Contao 4.13 klickbar.
Baumansicht für eingeschränkte Nutzer verbessert
In der Baumansicht (Seitenstruktur und Artikel) sehen Backend-Nutzer mit eingeschränkten Rechten jetzt auch die Elternseiten.
Verbesserte Wiederherstellung
Wiederherstellen-Funktion ermöglicht gelöschte Elemente wiederherzustellen. Dies wurde jetzt überarbeitet, damit man erkennt, um welches Element es sich handelt. Zuvor stand da nur der SQL-Befehl.
Generierte Vorschaubilder für Downloads
Es gibt jetzt die Möglichkeit, Vorschaubilder in einem Download-Element anzuzeigen. Diese werden automatisch aus PDF-, Word- oder Excel-Dateien erstellt.
PHP-8 Unterstützung
Contao 4.13 bietet eine Unterstützung für PHP-8 an. Hier gilt es aber auch die genutzten Dritt-Erweiterungen zu prüfen, bevor man auf seinem Produktiv-System umstellt.
Und einiges mehr
Eine Übersicht der Änderungen findest du im Changelog.
Contao 4.9 LTS

Contao 4.9 LTS

Crawler
Der Crawler erlaubt das Aufbauen des Suchindexes und das Auffinden defekter Links. Er kann im Backend oder auf der Kommandozeile ausgeführt werden.
Frontend-Preview
Die neue Preview-Bar ist nicht mehr Teil eines Framesets, sondern wird direkt in das HTML-Markup der jeweiligen Seite injiziert.
2-Faktor-Authentifizierung
Die 2-Faktor-Authentifizierung wurde um Backup-Codes und Trusted-Devices erweitert. Mit einem Backup-Code könnt ihr euch anstatt des Bestätigungscodes anmelden.
Universeller Table-Picker
Bezogene Artikel und Inhaltselemente können nun über den neuen Table-Picker ausgewählt werden.
Range-Slider
Es gibt ein neues Formularfeld Range-Slider ermöglicht das Hinzufügen eines Sliders zur Auswahl eines Wertes oder eines Wertebereichs.
Migrations
Contao 4.9 enthält ein neues Migrations-Framework, das mittelfristig das Konzept der runonce.php-Dateien ersetzen wird.
Cron-Service
Der Cron-Service ermöglicht es, Cronjobs im DI-Container als solche zu taggen und wahlweise im Web- oder CLI-Kontext auszuführen.
Service-Autoloading
Services im Ordner src/ in Contao 4.9 werden automatisch registriert. Das gilt auch für die Datei services.yml, die bisher manuell geladen werden musste.
.yml und .yaml
Contao 4.9 unterstützt die Dateiendung .yml als auch .yaml für YAML-Dateien. Die offizielle Dateiendung ist .yaml.
Environment-Variablen
Contao unterstützt die in Symfony 4 standardmäßig verwendeten Environment-Variablen.
Und einiges mehr
Eine Übersicht der Änderungen findest du im Changelog.

Systemvoraussetzungen und Technik

Contao Open Source CMS

Um Contao erfolgreich auszuführen, muss der Webserver bestimmte Systemvoraussetzungen erfüllen. Die Mindestanforderungen sind dabei abhängig, welche Version Sie verwenden. Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit. Aktuelle Informationen finde Sie auf der Contao.org.

Mindestanforderungen an PHP

Contao Version 4.9 (LTS):

  • ist die PHP Version 7.2.0 oder höher erforderlich (Inkompatible mit PHP8).
  • Bilder können mit den PHP-Erweiterungen GD (ext-gd), Imagick (ext-imagick) oder Gmagick (ext-gmagick) verarbeitet werden.

Contao Versionen 4.13 (LTS):

  • PHP Version 7.3+ (neueste Patch-Version) bis 8.1

Contao Versionen 5:

  • PHP Version 8.1.0 oder höher ist erforderlich

PHP-Erweiterungen

Name der Erweiterung Contao 4.9 ab Contao 4.13
DOM (ext-dom) erforderlich erforderlich
PCRE (ext-pcre) erforderlich erforderlich
Intl (ext-intl) erforderlich erforderlich
PDO (ext-pdo) erforderlich erforderlich
ZLIB (ext-zlib) erforderlich erforderlich
JSON (ext-json) erforderlich erforderlich
Curl (ext-curl) erforderlich erforderlich
Mbstring (ext-mbstring) erforderlich erforderlich
GD (ext-gd) erforderlich* erforderlich*
Imagick (ext-imagick) erfordert GD, Imagick oder Gmagick* erfordert GD, Imagick oder Gmagick*
Gmagick (ext-gmagick) erfordert GD, Imagick oder Gmagick* erfordert GD, Imagick oder Gmagick*
File Information (ext-fileinfo) - erforderlich

PHP-Konfiguration (php.ini)

Die Einstellungen sind die Empfehlungen der Core -Entwickler, für den idealen Betrieb von Contao. Eine andere Konfiguration bedeutet nicht, dass Contao nicht funktioniert, jedoch ist mit Leistungseinbußen/langsamen Reaktionen zu rechnen. Hier gehts zu den aktuellen Empfehlungen.

Technik

  • Ajax und Web 2.0-Technologien
  • Mehrere Backend-Sprachen
  • Leistungsstarkes Rechtesystem
  • Multidomainfähig
  • Versionierung und Undo-Management
  • Erweiterte Such- und Sortieroptionen
  • Templateaufbau
  • Mehrsprachig
  • Barrierefreier HTML5-Code (W3C/WAI-Anforderungen)
  • Suchmaschinenfreundliche URLs
  • GZip-Unterstützung
  • PDF-Export-Funktion

Open-Source-Software lizensiert unter der LGPL-3.0. Die Lizenz ermöglicht die freie Nutzung der Software – auch für kommerzielle Projekte

Contao - Content Management System

auch das richtige System für Ihre Webseiten?

Links zu weiterführenden Informationen

Kontakt

Christian Röckl
Schleißheimer Straße 151
80797 München
Bayern, Deutschland

Email: 4info@christian-roeckl.bayern
Tel: 089 215361481

Datenschutz ist uns wichtig

Siwecos